Die in diesem Beitrag bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und allgemeinen Weiterbildung und stellen keine Therapieempfehlung dar. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose, Veränderung oder Beendigung einer Behandlung genutzt werden. Auch wenn der aktuelle Stand der Wissenschaft auf der Website mit größtmöglicher Sorgfalt aufgearbeitet wird, erhebt Out Of The Box Science GmbH keinen Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen.

A. Schon wieder umgeknickt

Wie aus dem ersten Beitrag hervorgeht, sind Verletzungen des Sprunggelenks im Sport sehr häufig. Laut Fong (2008) machen sie 14 % aller Notfallbehandlungen bei Sportlerinnen aus. Doch wie auch bei den Muskelverletzungen des Oberschenkels werden Außenbandverletzungen häufig unterschätzt. Teilweise erfolgen nur über wenige Tage physiotherapeutische Maßnahmen und eine trainingstherapeutische Behandlung bleibt bei Distorsionen sowie bei Teilrupturen oftmals völlig aus. Auch ein kriteriengeleiteter Wiedereinstieg in den Wettkampfsport wird nach Totalrupturen selten umgesetzt.

Nur mit der Campus Pro Mitgliedschaft verfügbar

Schreibe dich jetzt ein und upgrade deinen Account, um diesen Inhalt zu lesen und Zugang zu allen Campus-Inhalten zu erhalten.

Jetzt einschreiben Du hast bereits einen Account? Einloggen