Text: Leon Cassian Hammer | Sparring: Pat Preilowski | Korrektorat: Pat Preilowski | Stimme: Friederike Niermann |
✔️
Im Sprint
- Drills können entsprechend dem “Specific Adaptation to Imposed Demands” (SAID) - Prinzip zwar zu einer Verbesserung der geübten Bewegungskomponente führen, ein Transfer in das tatsächliche Spielgeschehen ist aufgrund des fehlenden sportlichen Kontexts aber nicht zu erwarten
- Der Organismus kann als komplexes System betrachtetet werden, welches sich selbst organisiert. Dies steht der häufigen Vorstellung einer hierarchischen Organisation entgegen.
- Ein effektives Training zur Entwicklung variabler Bewegungslösungen bezieht die Bewegungskomponenten der Wahrnehmung, Antizipation und Entscheidung mit ein
A. Herausforderungen der Bewegung
Die letzten Beiträge zeigten, in welchem Maß Sportlerinnen mit motorischen Herausforderungen innerhalb der Bewegungsplanung und Durchführung konfrontiert werden. Wie bereits im dritten Beitrag “Kontrolle & Anpassungsfähigkeit” erwähnt, fasste Nikolai Bernstein diese Schwierigkeiten im “degrees of freedom” Problem zusammen.
Dieser Inhalt ist nur verfügbar mit einem dieser Level: Campus, OX P&P + Campus Pro oder Campus Pro
Schreib dich jetzt ein und upgrade deinen Account, um Zugang zum Inhalt zu erhalten.
Jetzt einschreiben
Du hast bereits einen Account? Einloggen