Text: Leon Cassian Hammer | Sparring: Pat Preilowski | Korrektorat: Pat Preilowski | Stimme: Friederike Niermann |
✔️
Im Sprint
- “Change” bezeichnet in wissenschaftlichen Arbeiten den Verlaufswert innerhalb einer Gruppe und ist im Gegensatz zur “Difference”, welche sich auf den Unterschied zwischen zwei unabhängigen Gruppen bezieht, anfällig für Beeinflussungen von außen
- Statistische Signifikanz liegt vor, wenn auf Grundlage der erhobenen Daten die Nullhypothese verworfen und die Forschungshypothese angenommen werden kann, wobei der p-Wert die Irrtumswahrscheinlichkeit angibt
- Statistische Signifikanz muss nicht mit klinischer Signifikanz einhergehen
A. Hürden der wissenschaftlichen Sprache
Die Terminologie von wissenschaftlichen Arbeiten kann kompliziert sein. Sprachliche Barrieren zu überwinden, ist ein wichtiger Schritt, um zu verstehen, worüber die Autorinnen sprechen. Besonders bei der Interpretation von Ergebnissen (Outcomes) ist dies der Fall, denn Fehler und falsche Rückschlüsse in diesem Bereich können direkt das Wohl der Patientinnen oder der Sportlerinnen beeinflussen.
Welche Begriffe sind also wichtig, um sich sicher durch die Terminologie der Ergebnisinterpretation zu navigieren?
Nur mit dem kostenlosen Open Campus Zugang verfügbar
Schreib dich jetzt ein, um den Inhalt zu lesen und Zugang zu weiteren Open Campus-Inhalten zu erhalten.
Jetzt einschreiben
Du hast bereits einen Account? Einloggen