A. Planning - der letzte Schritt vor der Handlung
Irgendwann in einem MI-Gespräch sind die Klientinnen an dem Punkt, dass sie mehr darüber sprechen, wie sie die Veränderung umsetzen können und nicht mehr warum, sie sich verändern sollten. Hier können Beraterinnen ihre Klientinnen unterstützen, indem sie etwa personenzentriert einen Ratschlag (von unten) anbieten oder mit ihnen Pläne schmieden.
Planung ist also der vierte und letzte Prozess in MI-Gesprächen. In dieser Phase sollen konkrete Bewältigungsstrategien für Hindernisse bei der avisierten Veränderung entwickelt und deren Umsetzung geplant werden. Es sollen nicht nur spezifische gute Pläne entwickelt werden, sondern es ist auch eine passende Gelegenheit, die Autonomie der Klientinnen zu betonen und deren eigene Lösungen und Entscheidungen zu unterstützen.
Dieser Inhalt ist nur verfügbar mit einem dieser Level: Campus oder Campus Pro
Schreib dich jetzt ein und upgrade deinen Account, um Zugang zum Inhalt zu erhalten.
Jetzt einschreiben
Du hast bereits einen Account? Einloggen