A. Einleitung

Das Training auf instabilen Untergründen, etwa mit Trainingsequipment wie Wackelkissen oder dem Posturomed, ist innerhalb der letzten 20 Jahre zu einer weitverbreiteten Methode geworden. Therapeutinnen versuchen mit einem solchen Training Verletzungen ihrer Sportlerinnen zu vermeiden und Gleichgewicht, Stabilität sowie die sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Doch hält die Methodik, was Therapeutinnen (und deren Sportlerinnen) sich von ihr versprechen oder handelt es sich beim Training auf instabilen Untergründen nur um einen weiteren Trend?

Nur mit dem kostenlosen Open Campus Zugang verfügbar

Schreib dich jetzt ein, um den Inhalt zu lesen und Zugang zu weiteren Open Campus-Inhalten zu erhalten.

Jetzt einschreiben Du hast bereits einen Account? Einloggen