Text: Leon Cassian Hammer | Sparring: Pat Preilowski | Korrektorat: Pat Preilowski | Stimme: Friederike Niermann |
✔️
Im Sprint
- Rezeptoren dienen der Reizaufnahme und können in Exterozeptoren, Interozeptoren und Propriozeptoren unterteilt werden
- Nozizeptoren sind eine Form der Exterozeptoren und reagieren auf potenziell Gewebe schädigende Reize
- Im Bereich der somatosensorischen Afferenzen wird, aufgrund ihrer Leitungsgeschwindigkeit, zwischen Aα-Fasern (Typ I), Aβ-Fasern (Typ II), Aδ-Fasern (Typ III) und C-Fasern (Typ IV) unterschieden
A. Relevanz der Schmerzphysiologie
Um die Entstehung von Schmerzen zu verstehen, ist es wichtig herauszustellen, welche Systeme und Faktoren dazu beitragen können.
Die folgenden Beiträge widmen sich der Abfolge von Reizweiterleitungen, welche letztlich zu einer Schmerzwahrnehmung führen können. Dieser Beitrag befasst sich mit dem Beginn: die Reizaufnahme über Rezeptoren und Nozizeptoren und die anschließende Weiterleitung.
Dieser Inhalt ist nur verfügbar mit einem dieser Level: Campus, OX P&P + Campus Pro oder Campus Pro
Schreib dich jetzt ein und upgrade deinen Account, um Zugang zum Inhalt zu erhalten.
Jetzt einschreiben
Du hast bereits einen Account? Einloggen