Text: Judith Begiebing | Sparring: Leon Cassian Hammer | Korrektorat: Selina Eckhardt | Stimme: Friederike Niermann |
✔️
Im Sprint
- Das Deliberate Practice Framework sowie das Developmental Model of Sport Participation (DMSP) stellen zwei Modelle der sportlichen Entwicklung dar, die sich in ihrer Sichtweise hinsichtlich einer frühen Sportspezialisierung grundlegend voneinander unterscheiden
- Derzeitige Evidenz zeigt die potenziell negativen Konsequenzen einer früher Sportspezialisierung auf Gesundheit und Leistung auf
- Ein multilaterales Training gewährleistet die Entwicklung grundlegender sportlicher Fähig- und Fertigkeiten, während das sportspezifische Training erst zu einem späteren Zeitpunkt der Entwicklung aufgenommen wird
A. Begriffsbestimmung
Die Welt des Nachwuchssports entwickelt sich konstant, um den Ansprüchen ihres zunehmend wettbewerbsorientierten und professionalisierten Klimas gerecht zu werden. Die Sportspezialisierung in einem bereits jungen Alter gewinnt in diesem Zusammenhang eine immer größer werdende Popularität. Derzeit besteht keine einheitliche Definition dieses Begriffs, im Großteil der Literatur umfasst die Sportspezialisierung aber intensives ganzjähriges Training einer einzigen Sportart bei gleichzeitigem Ausschluss anderer Sportarten und Aktivitäten, mit dem Streben einen Elitestatus zu erreichen.
Nur mit dem kostenlosen Open Campus Zugang verfügbar
Schreib dich jetzt ein, um den Inhalt zu lesen und Zugang zu weiteren Open Campus-Inhalten zu erhalten.
Jetzt einschreiben
Du hast bereits einen Account? Einloggen