Trends auf dem Prüfstand

Trends auf dem Prüfstand13

Prüfe aktuelle und hartnäckige Trends auf Herz und Nieren.

Schaue dir hier alle Inhalte zum Thema an
OX Team

Hebetechniken überprüft

A. Einleitung Rückenschmerz ist die häufigste und teuerste muskuloskelettale Funktionsstörung der Welt. Insbesondere die verwendete Hebetechnik im Sport und Alltag wird traditionell als Risikofaktor für das Aufkommen oder Persistieren von Rückenschmerzen betrachtet. Trainerinnen empfehlen ihren Sportlerinnen und Patientinnen deshalb oftmals das „Aus den Beinen“-Heben mithilfe einer Kniebeuge-ähnlichen Technik. Mit...

OX Team

Methoden der Regeneration überprüft

A. Einleitung Als Per Mertesacker nach dem Achtelfinalsieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Fußball-WM 2014 interviewt wurde, reagierte er mit dem Satz „Ich leg‘ mich erstmal drei Tage in die Eistonne“ auf die Frage nach den Strapazen der Verlängerung dieses Spiels. Regenerationsmethoden wie die Eistonne, Massagen oder Kompressionsstrümpfe sind aus...

OX Team

Dehnen überprüft

A. Einleitung Dehnen ist nicht nur eine Trainingsmethode mit viel Tradition, sondern auch mit einem enorm hohen Diskussionspotenzial. Über die Wirkungen, Effekte und Mechanismen hinter Dehnungen erscheint monatlich neue wissenschaftliche Literatur, welche unterschiedliche Fragestellungen untersucht. Ein häufig verfolgtes Ziel, mit der ein Dehntraining durchgeführt wird, ist eine Beweglichkeitssteigerung. Dehnen überprüft0:...

OX Team

Faszientraining überprüft

A. Einleitung Das wissenschaftliche Interesse an der Faszienstruktur und dem Training dieser weist in den letzten 20 Jahren einen steilen Anstieg auf, welcher nicht nur einen Erkenntnissgewinn über die Anatomie, Funktion und Trainierbarkeit der Faszien, sondern auch eine enorme industrielle Aufmerksamkeit mit sich brachte. Werkzeuge wie Faszienrollen und -bälle wurden...

OX Team

Virtuelle Realität überprüft

A. Hintergrund Eine Technologie, die in den letzten Jahren für die Bewegungswissenschaft zunehmend interessanter wurde, ist “Virtual Reality“ (VR). Obwohl virtuelle Realität bislang hauptsächlich aus dem Entertainment-Bereich bekannt ist, besitzt diese Technologie auch in der Sport- und Trainingswelt beachtliches Potenzial. Virtuelle Realität beschreibt eine Computer-simulierte Umgebung, welche bei der Nutzerin...

OX Team

Propriozeptives Training überprüft

A. Einleitung Das Training auf instabilen Untergründen, etwa mit Trainingsequipment wie Wackelkissen oder dem Posturomed, ist innerhalb der letzten 20 Jahre zu einer weitverbreiteten Methode geworden. Therapeutinnen versuchen mit einem solchen Training Verletzungen ihrer Sportlerinnen zu vermeiden und Gleichgewicht, Stabilität sowie die sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Doch hält die Methodik,...

Du hast erfolgreich eine Mitgliedschaft bei Out Of The Box Science eingerichtet
Willkommen zurück! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Grandios! Du hast dich erfolgreich eingeschrieben.
Success! Your email is updated.
Dein Link ist abgelaufen
Das war erfolgreich! Überprüfe deine E-Mail und klicke auf den Link zur Anmeldung.
Bitte gib mindestens 3 Zeichen ein 0 Suchergebnisse